Klarsichtprojekt im CVJM
Beim spannenden Klarsichtprojekt erhalten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen Durchblick und Einsichten zum Thema Umgang mit Alkohol und Sucht.

„Das Thema Rausch begleitet uns das ganze Leben. Bereits ein Baby, das an der Brust der Mutter trinkt, erlebt eine Art Rausch“, erklärt Enrico Barnick von JUP, der Fachstelle für Jugendsuchtberatung und Prävention Mol und beginnt damit seinen Workshop zum Thema Schutzmauern. Vor ihm sitzen Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse, die sich einen ganzen Tag mit dem Thema Alkohol und Sucht beschäftigen.
Das Klarsichtprojekt für unseren 8. Jahrgang findet in Kooperation mit der bereits erwähnten Jugendsuchtberatungsstelle Mol, der Polizeiprävention Mol und den Schulsozialstationen der Salvador- Allende- Schule und des Ev. Johanniter-Gymnasium statt.
In Kleingruppen aufgeteilt durchlaufen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen, bekommen viele Informationen rund um das Thema Alkohol. Praktisch dürfen sie sich mit Rauschbrillen und bei einem Reaktionstest selbst ausprobieren und setzen sich mit ihrer ganz persönlichen Resilienz auseinander. An der Bar werden alkoholfreie Cocktails gemixt und man kommt ins Gespräch.

Zum Abschluss des Tages kommt ein wahrer Experte zu Wort. Der Leiter der Suchtselbsthilfegruppe Seelow schildert den Schüler*innen eindrücklich den schleichenden Weg in die Sucht und den harten Kampf raus und verdeutlicht so die zuvor vermittelten Inhalte noch mal durch seine ganz persönliche Lebensgeschichte.
„Wie hat euch der Tag gefallen?“, fragt Leon Mielenz zum Abschluss die Klasse 8a: Wir sehen erschöpfte Gesichter, aber alle Daumen sind oben!
Text: Judith Moser – Schulsozialarbeiterin