Wie fünfzig Schüler auszogen, um Musikinstrumente zu entdecken
Die Aufregung war groß, als sich am 27. Mai 2025 rund 50 Kinder der 3. und 4. Klasse der Evangelischen Johanniter-Schulen von Wriezen auf den Weg nach Bad Freienwalde machten, um dort die Musikschule Märkisch-Oderland und ihre Instrumente kennenzulernen und eigenhändig auszuprobieren.

In vier gemischten Gruppen wanderten die Schüler durch die Vielfalt der Instrumentengruppen, darunter hohes und tiefes Blech, Streicher und vielfältige Flöten. Alle Instrumente und ihre Tonerzeugung wurden von den Lehrern der Musikschule sehr gut erklärt und jeder Schüler durfte selber ausprobieren, wie es zum Klingen gebracht wird. Während die einen bei Achim Rothe die richtige Technik lernten, um auf der Trompete hohe und tiefe Töne blasen zu können, zupften und strichen die anderen bei Ray Wuerzebesser und Albrecht Rau und auf dem Cello und der Geige und entlockten ihnen die ersten zarten Klänge. Manch einer staunte nicht schlecht über das Gewicht einer Tuba bei Stefan Katzenbeier oder lauschte gespannt dem wilden ungarischen Tanzstück, das von der Flötenlehrerin Nora Becker beeindruckend schnell auf der Piccoloflöte vorgetragen wurde.

Nach der Frühstückspause erwartete die Schüler noch ein besonderes Highlight. Die Bläserklasse versammelte sich mit viel Spielfreude unter der Leitung von Susanne Mette zu einem Konzert aus bekannten Melodien der Film- und Musikgeschichte, wie den „Mickey Mouse March“ oder der Titelmelodie aus „Starwars“, die von den Schülern natürlich sofort erkannt wurde. Durch die Showeinlagen der Spieler wurden einzelne Instrumente verdeutlicht. Und ja, auch ein „Power Rock“ kann von einem Blasorchester super mitreißend gespielt werden.
Ein neues Instrument zu spielen und seinen besonderen Klang so unmittelbar zu erfahren, war für viele Kinder das erste Mal und einfach ein tolles Erlebnis. Und wo ist es sonst schon erwünscht, nach Herzenslust Pupsgeräusche mit dem Mund nachzuahmen, um einen Ton auf der Trompete zu erzeugen? Wo darf man eine teure Geige in die Hand nehmen oder ein Euphonium spielen?

Nach drei Stunden in der Musikschule war die Zeit so schnell verflogen, dass manche Kinder gerne noch länger geblieben wären. „Die Musiklehrer waren sehr nett.“ „Ich möchte Cello spielen lernen oder Zugposaune.“ Oder: „Das war so schön – wir kommen gerne wieder!“ Die Begeisterung, selbst ein Musikinstrument zu erlernen, wurde bei vielen Kindern geweckt. Ein ganz herzliches „Dankeschön“ für diesen gelungenen Tag an Lehrerin Susanne Mette und das tolle Team der Musikschule in Bad Freienwalde. (Nora Isbarn, Musiklehrerin)