Neuer Kooperationspartner der Johanniter-Schulen: Das Chamisso-Museum in Kunersdorf
Auf dem Weg von der Kreisstadt mach Wriezen kommt man mit dem Auto unweigerlich durch Kunersdorf. Markant: Die Kirche mit dem runden Schiff; in deren Schatten schmiegt sich – etwas schwerer zu entdecken – das Chamisso-Museum. Dort lohnt es sich, an – und innezuhalten, wird doch in Museum, Park und auf dem Friedhof an das Wirken von Adalbert von Chamisso und den Frauen von Friedland erinnert.

Im Rahmen einer schulinternen Lehrefortbildung erkundete das gesamte Kollegium der Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen das Spektrum der Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit der musealen Einrichtung. Zahlreiche Ideen entstanden; konkrete Projekte für den Unterricht wurden angedacht.
Am 14. Mai 2025 unterzeichneten die Schulleiterin Annette Hollitzer-Bennör und Karen Hübner, stellvertretenden Vorsitzende des Fördervereins Kunersdorfer Musenhof e.V., eine Kooperationsvereinbarung, welche die zukünftige engere Zusammenarbeit mit dem Museum beinhaltet. Das Ziel der Zusammenarbeit ist, den Schülerinnen und Schülern in Veranstaltungen und Projekten Wissen in Literatur, Botanik, Geschichte mit engem Bezug auf die Natur und eine entsprechende nachhaltige Lebensweise nahe zu bringen, sowie das Wirken der Frauen von Friedland und Adalbert von Chamisso zu vermitteln. Das Spektrum reicht dabei von Projekttagen, fächerübergreifenden Angeboten für Grundschüler und Gymnasiasten, Gestaltung von gemeinsamen Unterrichtseinheiten bis hin zu Führungen durch Gymnasiasten an den Wochenenden oder der Unterstützung des Museums durch die Tontechnik-AG der Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen.
„Ich bin sehr froh, dass wir diese Kooperation eingehen konnten“, freut sich Schulleiterin Annette Hollitzer-Bennör, „und wünsche mir, dass der Unterricht mit diesem Kleinod fast vor der Haustür nicht nur in den Gesellschaftswissenschaften bereichert werden kann.“ (Mathias Lillge, Redaktion)
