Brandaktuell: Ergebnisse der Juniorwahl an den Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen

Der amerikanische Philosoph und Pädagoge John Dewey sagte einst, dass Demokratie in jeder Generation neu geboren werden muss und Bildung ihre Hebamme sei. Wie wichtig, die demokratische Bildung an Schulen ist spüren wir täglich in einer Welt, in der Autokratien auf dem Vormarsch sind und Fakenews sowie Populismus die Menschen verunsichern. So ist es an den Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen bereits seit langer Zeit Tradition, an den Juniorwahlen teilzunehmen. Diese Wahlen sind ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, welches den Schülerinnen und Schülern von der 7. bis zur 12. Klasse Einblick in die demokratischen Prozesse ermöglicht. Im Vorfeld des Projektes wurden im Politikunterricht der Ablauf der Wahl mit der Erst- und Zweitstimme oder die Fünf-Prozent-Hürde thematisiert. Aber auch der Wahl-O-Mat wurde immer wieder zu Rate gezogen. 

Das Team der Wahlhelfer: Mathilda, Paul, Jakob und Lennart (v.r.n.l.) Foto: GW

Am Dienstag, den 18. Februar, war der Wahltag. Das Team der Wahlhelfer, von denen einige bereits zum dritten Mal dabei waren, leitete die Schüler- also Wählerschaft – professionell durch den Tag und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. 
Ein Trend, der bereits bei der U18-Wahl aufgefallen war, zeigte sich auch bei dem Ergebnis an unserer Schule. Die Linke gewann überraschend sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen. Die AfD, welche insbesondere in der Region relativ stark ist – erreichte sie doch bei der Landtagswahl im September 2025 über 40 % – landete an den Johanniter-Schulen bei ca. 25 % lediglich auf dem 2. Platz. „CDU, SPD und FDP würden, wenn es nach unseren Schülerinnen und Schülern ginge, den Bundestag komplettieren“, so ein erstes Fazit des Wahlhelferteams. Auch wenn die Auszählung mühsam war, hat die Begleitung der Wahl sehr viel Spaß gemacht, wie die Schüler versicherten. Dennoch hofften auch sie, dass es nicht vorzeitig zu Neuwahlen kommt, sondern mit der „richtigen“ Bundestagswahl eine stabile Regierung gefunden wird. Gerne stünden sie in vier Jahren wieder als Wahlhelfer zur Verfügung, das sei klar. (Christian Grünwald, Geschichts-Lehrer)

Die Ergebnisse der Juniorwahlen an den Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen. Grafik:GW

Ähnliche Beiträge