Kunstwerk des Monats März 2025
Der Wahlpflichtkurs Kunst Klasse 10 hat sich mit dem Künstler Max Ernst und dem künstlerischen Verfahren der Décalcomanie auseinandergesetzt, welches der Künstler in Bildern wie „Zypressen“ (1939) oder „Europa nach dem Regen“ (1940-42) angewandt hat. Der künstlerische Prozess der Décalcomanie, auch Abklatschtechnik genannt, ist vom Zufall geprägt. Hierfür wird eine dünne Schicht eher flüssiger Farbe auf einen Untergrund aufge-tragen, auf welchen dann ein Blatt Papier gepresst wird. Auf dem Blatt entstehen hierdurch unter-schiedlichste Strukturen, welche jedoch nicht vorhersehbar sind. Max Ernst arbeitete mit dem Pinsel diese Zufallsstrukturen zu lebendigen Landschaften und fantastischen Wesen in seinen Bildern aus. Bei der Aufgabenstellung des Wahlpflichtkurs Kunst sollten Farb- und Formgebungen, die mithilfe dieses Zufallsverfahrens entstanden sind, zu einer eigenen Bildsprache beitragen. Ausgehend von der Décalcomanie sollten naturgetreu-realistisch gemalte Bildelemente zu einem stimmigen Bildmotiv integriert werden. Malin Stroka fügt die unterschiedlichen künstlerischen Techniken sehr gelungen zu einem träumerischen Bildmotiv in sehr stimmiger Bildkomposition zusammen.
(Katharina Scholkmann / Kunstlehrerin)

