Vamos a España – die „Elfer“ entdecken Kunst und Kultur in Madrid und Toledo
JParallel zur Projektwoche begibt sich bereits seit einigen Jahren eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe auf Kursfahrt auf die iberische Halbinsel – ein nicht nur sprachlicher Höhepunkt im Schulleben. So auch in diesem Jahr, begleitet von den Lehrerinnen Nadine Kuhnert und Undine Geyer, ging es in spanische Metropolen. Nachfolgend eine Reflexion des Schülers Milo Langhammer aus der Jahrgangsstufe 11:

„Jeder von uns freute sich auf die Kursfahrt nach Spanien, die in der Woche vor den Winterferien stattfand. Es wartete sehr viel Neues und Aufregendes auf uns in Madrid. Die erste Überraschung war die Unterkunft: Wir wohnten alle zusammen in einem großen, gut ausgestatteten Appartement mit vielen Zimmern und etablierten eine schöne Tradition: gemeinsames Frühstücken und Abendessen. Wir erkundeten die Stadt, haben den Plaza Major, die Puerta del Sol und andere architektonische Highlights wie das Estadio Santiago Bernabéu besichtigt. Die Gran Vía als die größte Einkaufsstraße Madrids bot einen Blick auf die Architektur Madrids. Der Retiro-Park als Weltkulturerbe durfte nicht fehlen mit seiner Größe von 1,43 Quadratkilometern und vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Kristallpalast oder dem Rosengarten. Kunst, Architektur und Kultur aus aller Welt kommen in dieser Stadt an jeder Ecke zur Geltung. Besonders die Kunst im Museo del Prado und im Museo Reina Sofía – da wurde sogar so mancher Kunstmuffel zum Fan und kein Museumsshop war sicher vor uns.
Auch das Essen in Spanien ließ nichts zu wünschen übrig, wie die Churros, eine spanische beliebte Süßigkeit, oder auch das vegane Restaurant in Toledo. Die mittelalterliche Stadt Toledo war auf unserer Reise ein Muss. Die Puente de San Martin führte uns direkt über den Fluss Tajo in die Stadt Toledo. In dieser Stadt trafen drei Weltreligionen aufeinander, die sich im Stadtbild verewigt haben: Christentum, Judentum und Islam. Nachmittags machten wir uns dann in verschiedenen Gruppen auf, um noch etwas die Stadt zu erkunden. Auch wenn das Wetter nicht immer sonnig und warm war, haben wir unsere Zeit dort sehr genossen und werden gerne wiederkommen. ¡Nos vemos en Madrid!“ (Milo Langhammer, Spanisch-GK 11)
