Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Am Donnerstag den 27. Juni wurde die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ im Haupthaus der Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen feierlich eröffnet.

Schulleiterin Annette Hollitzer-Bennör begrüßte die Anwesenden mit dem Wunsch, „dass diese Schule ein Ort sei, wo man Haltung zeigt – eine offene, aber auch kritische und wachsam-engagierte Haltung in unserer Gesellschaft. Diese Ausstellung rege an, innezuhalten, aufzuhorchen und selbst aktiv zu werden, zu einer starken Demokratie beizutragen.“

Schulleiterin Annette Hollitzer-Bennör

Bürgermeister Karsten Ilm

Urban Überschär, Friedrich-Ebert-Stiftung

Der Wriezener Bürgermeister Karsten Ilm unterstrich in seinem Grußwort die Notwendigkeit, für Demokratie zu kämpfen, weil die verblassende Erfahrung der Diktatur Menschen unkritisch und passiv werden lasse gegenüber den Gefahrenfür die Demokratie. Abschließend verlieh Urban Überschär vom Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung Urkunden an die acht Schüler-Guides, die sich mit großem Engagement für die Ausstellung eingesetzt haben.

Acht Zehntklässler präsentierten anschließend im Schulhaus die Stelen mit Infografiken, Statistiken und anregenden Texten. „Was bedeutet für euch Freiheit?“ fragte Katharina einleitend ihre Mitschüler aus verschiedenen anderen Klassen. „In fremde Länder zu reisen“ und „meine Meinung sagen zu dürfen“ waren einige der Antworten. Im Folgenden zeigte John die gedanklichen Strukturen, die hinter Rechtspopulismus und Rechtsextremismus stecken. Die vorgeschlagenen einfachen Lösungen für komplexe Probleme schränken aber die Freiheit ein und relativieren die Würde des Einzelnen. Milo referierte sachkundig über die Gefahren rechter Videos und Posts in den sozialen Medien; Thoralf und Joschua präsentierten die interaktiven Elemente der Ausstellung, ein großes Würfel-Puzzle und einen Medientisch.

Die Ausstellung kann noch bis zum 17. Juli an den Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen besucht werden. Anmeldungen für eine Führung sind über das Schulsekretariat möglich.

Text: Benjamin Franke – Lehrer, Fotos: Ulrich Dahl – Redaktion

Ähnliche Beiträge