Vernissage im Plauderstübchen
Am 1. Juli 2025 eröffnete der Wahlpflichtkurs Kunst der Jahrgangsstufe 10 der Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen die Ausstellung „MODE und MALEREI“ im Plauderstübchen Wriezen und führt damit die schon im letzten Schuljahr mit Klasse 6 angefangene künstlerische Kooperation der Johanniter-Schulen mit dem Plauderstübchen fort.

In den Eröffnungsworten von Bürgermeister Ilm und Frau Brune-Böttcher wurde dieser Austausch der Generationen zu Themen von Kunst und Gestaltung als wichtiger Beitrag für ein gelingendes generationen-übergreifendes Miteinander hervorgehoben. Die Einführung der Schülerinnen und Schüler zur Entstehung der Kunstwerke und die Erklärung der künstlerischen Techniken führte zu angeregten Gesprächen zwischen den Ausstellenden und dem Publikum.
Inhaltlich haben sich die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Mode auseinandergesetzt und hierzu in verschiedensten künstlerisch-gestalterischen Techniken gearbeitet. Ausgehend von der Bildbetrachtung der Skulpturen des Künstlers Tony Cragg wurde mit Stoff die Formgebung der Skulpturen nachempfunden und in Reliefform unter Einbeziehung gezeichneter Körperteile als menschliche Bekleidung gestaltet. Diese Werke dienten den Schülerinnen und Schülern als Inspiration für eigene Mode-Entwürfe, welche zuerst in Bleistift und dann mit Aquarell- und Acrylfarbe oder mit Markern als tragfähiges Kleidungsstück ausgearbeitet wurden. Dieses selbst entworfene Kleidungsstück stellte den Ausgangspunkt als motivgebendes Element der Ölmalereien dar. Für die Schülerinnen und Schüler lag hierbei zum einen die Herausforderung in der bis dahin noch nicht erprobten Technik der Ölmalerei, aber auch in der Klärung motivbezogener und bildkompositorischer Fragen. Die Bildbetrachtung der stimmungsreichen Bilder des Malers Edward Hopper war hier wichtiger Bestandteil des Gestaltungsprozesses.

Da Mode und die Darstellung dieser in der Werbung nicht nur Kleidungsstücke zeigt, sondern auch viel über aktuelle gesellschaftliche Sichtweisen und Entwicklungen erzählt, entwickelten die Schüler zu einem sehr alltäglichen und allgegenwärtigen Kleidungsstück, der Jeans, eigene Ideen für ein Werbemotiv, bei welcher neben der Darstellung des Kleidungsstückes auch eine Inszenierung des Verhältnisses von Mann und Frau für die Werbeaussage entscheidend sein sollte.

Die Arbeiten des Wahlpflichtkurses Kunst zeigen eine vielseitige, von inhaltlichen Interessen und individuellen künstlerisch-gestalterischen Vorlieben und Können geprägte Werksschau einer intensiven Arbeitsphase in diesem Schuljahr. Der Fachbereich Kunst freut sich auf weitere „künstlerische Kooperation“ mit dem Plauderstübchen und bedankt sich herzlich bei Frau Felix für die gute Zusammenarbeit.
(Katharina Scholkmann , Fachkonferenzleiterin Kunst)