Feierliche Staffelstabübergabe beim Schulsanitätsdienst der Evangelischen Johanniter-Schulen

Die Evangelischen Johanniter-Schulen ohne Schulsanitätsdienst? Unvorstellbar. Bereits im Jahre 2008 gründete sich die Arbeitsgemeinschaft, zunächst mit knapp einer Handvoll Mitglieder. Inzwischen ist die älteste AG der Schule gewachsen. Aktuell sind knapp 30 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 – 12 Mitglied im Schulsanitätsdienst (SSD). Und die Arbeit der AG ist wichtig – leistet doch das tägliche Einsatz-Team Erste Hilfe bei allen Notfällen im Alltag und zu Veranstaltungen der Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen.

Staffelstab-Übergabe: Mathias Lillge (mi.) übergibt die Leitung an seinen Nachfolger Benjamin Franke (re., mit symbolischem Staffelstab). Mit dabei war auch Iris Bunke (li.), Fachbereichsleiterin im Regionalverband Oderland-Spree der Johanniter Unfallhilfe.

Bereits am 27. November 2024 fand die feierliche Übergabe der Leitung des Schulsanitätsdienstes statt. Insgesamt 12 Jahre hatte Lehrer und EH-Ausbilder Mathias Lillge die Leitung inne – nun wurde der symbolische Staffelstab an Benjamin Franke übergeben. Die Schulleiterin Annette Hollitzer-Bennör und die Fachbereichsleiterin der Johanniter-Unfall-Hilfe Iris Bunke würdigten das Engagement von Lillge, der mit dem SSD eine starke Gemeinschaft von Schülern aufgebaut hat, die im Schulalltag täglich aktiv ist.

Sein Nachfolger, ebenfalls Lehrer und ausgebildeter Rettungssanitäter, drückte in seiner Dankesrede aus, in welch Fußstapfen er nun zu treten habe und wie viel Freude ihm die Weiterarbeit auf so guter Grundlage bereite. 

Mathias Lillge wird weiterhin als sein Stellvertreter aktiv sein, ihn und die Arbeitsgemeinschaft aktiv unterstützen.

Die Veranstaltung hob den hohen Stellenwert ehrenamtlichen Engagements sowie den Teamgeist hervor, der die Arbeit der Schulsanitäter prägt. Die neue Leitung soll diesen erfolgreichen Weg weiterführen und den Schulsanitätsdienst auch in Zukunft stärken.

Zusätzlich wurde die Schulsanitäterin Hanna Abramowski (Jgst. 11) am letzten Novemberwochenende als Stellvertreterin in die regionale Jugendleitung des Regionalverbandes Oderland-Spree gewählt. Somit wird zukünftig die Jugendarbeit und Ausbildung im SSD noch stärker von der guten Anbindung an den Regionalverband profitieren. 

Anmerkung: Der SSD trifft sich immer mittwochs und freitags im SSD-Raum im Untergeschoß des Hauptgebäudes, neue interessierte Schülerinnen und Schüler sind immer willkommen.
(Redaktion, Foto: Stefanie Petzold, JUH)

Ähnliche Beiträge