FachWerkschau 2025 – zwei spannende Präsentationsabende der Neuntklässler
„Hmm! – So lecker!“ Diesen entzückten Ausruf konnte man auf den Fluren und in den Räumen der Evangelischen Johanniter-Schulen in dieser Woche sehr oft hören: Sushi und Römische Küche, Torten und Brennnessel-Suppe haben die FachWerker in ihren Projekten präsentiert. Und auf dem Flur wartet nach jeder Präsentation ein faszinierendes Buffet mit selbstgemachtem veganem Zwiebelkuchen, Würstchen im Schlafrock, Mini-Pizzen und vielem mehr auf Gäste, Betreuer und Schüler. FachWerk? Das ist die schulinterne Bezeichnung für die in der neunten Klasse zu erbringende Einzelleistung in einem Fach, hervorgegangen aus den früheren Facharbeiten. Welche in jedem Fall eine praktischen Teil enthalten muss.

Am 11. und 12. Juni 2025 erlebten die Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen zwei inspirierende Präsentationsabende, bei denen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen ihre Ergebnisse aus den FachWerk-Arbeiten des Schuljahres 2024/25 vorgestellt haben. Diese Abende waren ein echtes Highlight, denn sie zeigten die vielfältigen Talente, die Begeisterung und den Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler. Die Präsentationen waren geprägt von einer lebendigen Atmosphäre: Eltern, Bekannte und Freunde waren zahlreich erschienen und zeigten großes Interesse an den breitgefächerten Themen, mit denen sich unsere Schülerinnen und Schüler über das zu Ende gehende Schuljahr beschäftigt haben.
Die Neuntklässler und Neuntklässlerinnen waren aufgeregt, aber auch voller Begeisterung, ihre Projekte zu präsentieren. Mit viel Freude stellten sie ihr FachWerk vor – und nicht nur Essen! Ob es um die faszinierende Welt der Kutschen und Kutschfahrten ging, um die Autarkie im eigenen Haus, die Entwicklung von Katzenbabies, die Besonderheiten der Fachwerkhäuser im Oderbruch, Tipps zum Lernen lernen, das Komponieren eines eigenen Songs, das Training für einen Halbmarathon oder die Restaurierung eines alten Mopeds – die Themen waren vielfältig und so boten die beiden Präsentationsabende eine schöne Plattform, um ihre Kreativität, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu präsentieren.
An beiden Abenden übernahmen wieder die 8. Klassen das Catering und sorgten liebevoll für das leibliche Wohl unserer Gäste. Zugleich nutzten die Achtklässlerinnen und Achtklässler die Gelegenheit sich für ihre eigenen FachWerk-Themen im kommenden Jahr interessante Ideen zu holen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte und Präsentationen und sind gespannt, welche kreativen Ideen unsere Schülerinnen und Schüler als Nächstes umsetzen werden. (Marlen Wahren, Dr. Wieland Röhricht, Klassenlehrer)

