„Die Traum-Kirche“
Auftaktveranstaltung einer lebendigen Ausstellungskultur in der Marienkirche.

Feierlich konnten wir am Mittwoch die Ausstellung „Die Traum-Kirche“ in der Marienkirche eröffnen. Und damit ging auch der Traum der Kirchengemeinde und der Johanniterschulen in Erfüllung, die wiederaufgebaute Marienkirche als gemeinsamen Ausstellungsort zu nutzen. Dass der Innenraum der Marienkirche ein toller Ausstellungsort mit einer ganz besonderen Atmosphäre ist, konnte das Vernissagenpublikum spüren und erleben. Die Ergebnisse der gestalterisch-künstlerischen Auseinandersetzung von Klasse 6 mit der Marienkirche zu Wriezen konnten in direkter Beziehung zum realen Gebäude der Kirche betrachtet und gebracht werden und entfalteten so eine ganz besondere Wirkung. Ausgehend vom Gebäude der Kirche vor und nach dem Wiederaufbau hat Klasse 6 den Bau in Bezug auf Form und Funktion genau betrachtet, um dann eigene Entwürfe eines Kirchengebäudes zu gestalten. Auch wurde der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten und Auswirkungen Farben und Formen auf den Lichteinfall und die Stimmung im Innenraum einer Kirche haben. In Entwurfszeichnungen wurden mit Aquarell-Holzstiften unterschiedliche Ideen hierzu visualisiert und dann als Reinzeichnung mit Aquarell-Farben ausgearbeitet. Am Ende der gestalterisch-künstlerischen Auseinandersetzung stand die Umsetzung der Ideen in den dreidimensionalen Bereich. Anhand des Modells des Kirchengebäudes präsentieren sich die unterschiedlichen Wirkungen der Fenstergestaltung mit ihren Farb- und Formgebungen sehr anschaulich. In den Erläuterungen der Schülerinnen und Schüler zu ihren Werken wurde den Gästen deutlich, wie konzeptionell und durchdacht, aber auch wie spontan und intuitiv die künstlerisch-gestalterischen Ideen entstanden und im Arbeitsprozess umgesetzt wurden. Wir hoffen, die Entwürfe, vor allem in Bezug auf die Gestaltung der Fenster, können einen Impuls setzen, wie die Gestaltung des Innenraumes der Marienkirche sich noch weiter entwickeln kann.
(Katharina Scholkmann, Kunstlehrerin)

